Deine professionelle Vorbereitung für den Wissensteil des Aufnahmetests für medizinische Studiengänge in Österreich
Aktuell sind 993 BMS-Beispiele online.
Neu: Kapitel Proteomik
Probiere das jeweils neueste aus:
Biologie
Chemie
Physik
Mathematik
• Aktuell gibt es 993 hochqualitative testrelevante Aufgaben für den BMS-Teil des Aufnahmetests für medizinische Studiengänge in Österreich (medAT) aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.
• Bei jedem Beispiel ist sowohl die Lösung, als auch der Lösungsweg bzw. ein (oder mehrere) Kommentar(e) mit der Begründung für die korrekte Lösung hinterlegt.
• 3 ausgewiesene Schwierigkeitsgrade sowie Kennzeichnung der Testrelevanz zwischen sehr wahrscheinlich oder unwahrscheinlich, dass eine derartige Aufgabe zum Test gelangen wird.
Problemorientiertes Lernen: Lerne den Stoff anhand ausgearbeiteter testrelevanter Fragen!
Dir ist vermutlich schon aufgefallen, dass das Erarbeiten von Wissen wesentlich einfacher und auch unterhaltsamer ist, wenn vor Beginn des Lernprozesses konkrete Fragenstellungen vorliegen, die man beantworten möchte.
Zusätzlich siehst du, worauf es beim Stoff hier ankommt, und welche Teile für den Aufnahmetest wichtig sind, was man in einem Buch normalerweise nicht ohne weiteres erkennen kann. Das ist speziell bei den Fachgebieten Physik und Chemie der Fall, welche deshalb auch meist nur schwer selbständig zu erarbeiten sind.
Mein Name ist Georg Yvon, Baujahr 1971, bin Buchautor für den Schulbuchverlag Lemberger (Mathematik AHS 5 - 8) und langjähriger Kursleiter für MedAT-Vorbereitungskurse bei Chocolate M&V GmbH (www.chocolate.at).
Ich habe Chemie und Physik studiert, und seit 1996 halte ich Vorbereitungskurse für Prüfungen sowie Aufnahmetests diverser Life-Science Studien, im Speziellen der Fakultäten Medizin und Pharmazie. Seit 2000 habe ich mich auf E-Learning Applikationen spezialisiert. Die bedeutendste von mir entwickelte ist das von etwa 80 000 MittelschülerInnen (und deren LehrerInnen) verwendete Online-Programm Mathe-Trainer (www.mathe-trainer.com). Im Rahmen meiner Verlagstätigkeit halte ich laufend Fortbildungen für LehrerInnen (im Speziellen für die Fächer Mathematik und Physik) an diversen pädagogischen Hochschulen Österreichs.
Diese Website ist ein schon lange geplantes Projekt - die Notwendigkeit dafür manifestierte sich in meinen MedAT- Vorbereitungskursen: Immer mehr StudentInnen bereiten sich zwar sehr gewissenhaft vor, lernen aber teilweise für den Test irrelevantes und detailbeladenes Zeug, und das große Ganze wird somit aus den Augen verloren. Dabei sind es z.B. im Fachgebiet Chemie vor allem die Regeln, die in entsprechenden Testfragen zur Anwendung kommen.